HOBAS Rohrklassifizierung
HOBAS Rohre werden nach folgenden Kriterien klassifiziert:
- Steifigkeit
- Druckklasse
- Beständigkeitsklasse
Klassifizierung nach der Steifigkeit
Unter Steifigkeit versteht man die Widerstandsfähigkeit gegen Verformung. Je höher die Wandstärke eines Rohres ist, umso höher ist die Steifigkeit und damit die Fähigkeit, einer äußeren Biegebelastung bzw. einem inneren Unterdruck zu widerstehen. HOBAS-Rohre zählen in ihren Standardsteifigkeitsklassen zu den biegeweichen Rohren, bei denen durch die Verformung der Rohre die Belastung und die Druckverteilung im Boden stark beeinflußt wird, so dass der Boden ein wesentlicher Bestandteil des Tragsystems ist. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, GFK-Rohre in mechanischer Hinsicht nach der Steifigkeit zu klassifizieren - nicht etwa nach ihrer Wanddicke.
Steifigkeitsklassen | |
SN 2500 | Diese Rohre eignen sich bereits für die Erdverlegung, werden aber hauptsächlich für das Relining verwendet. |
SN 5000 | Rohre dieser Steifigkeit werden bei mittlerer Belastung gewählt. Zum Beispiel bei einer Verlegung im Mischboden in einer Tiefe von 3 m bei Verkehrslast SLW 60. |
SN 10000 | Diese Rohre sind für eine starke Belastung gedacht. Zum Beispiel für eine Verlegung im Mischboden in einer Tiefe von 4 m oder bei Verkehrslast SLW 60 mit geringer Überdeckung. |
SN >10000 | Für Spezialfälle können Rohre selbstverständlich in Sondersteifigkeiten bis weit über 500.000 N/m2 hergestellt werden, z.B. für Deponieschüttungen oder Brunnenrohre. Bitte kontaktieren Sie Ihren HOBAS Ansprechpartner für nähere Informationen. |
SN...Nominale Steifigkeit in N/m²
Druckklassen
Die Druckklasse PN gibt den maximalen Arbeitsdruck, der zugelassen werden kann, in bar an. Jede Druckklasse kann mit einer Steifigkeitsklasse kombiniert werden. Der mittlere Versagensdruck eines HOBAS Rohres muss kurzzeitig mindestens dem Vierfachen des Nenndruckes entsprechen. Damit sind ausreichende Reserven für die gesamte Lebensdauer gewährleistet.
Beständigkeitsklassen
Die chemische Beständigkeit steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der eingesetzten Harzqualität. Die Standardqualität VA ist beständig gegen häusliche Abwasser sowie Schwefelwasserstoffkorrosion (H2S). Andere Harzqualitäten (Vinylester) für höhere Anforderungen auf Anfrage.